1. Herbstferien-Filmprojekt 2025 „Nachsitzen“

Ev. Jugend der Ev. Kirchengemeinde Werne
________________________________________

Titel: Nachsitzen
Format: Jugendfilm,
Produktion: Filmprojekt 2025 der Ev. Jugend Werne
Filmische Umsetzung: Niklas Thiemann
Regie: Hannah Marckhoff, Dorothee Gäßner
Projektbegleitung: Amelie Ahnsehl 
Gesamtleitung: Michael Reckmann, Spiel- und Theaterpädagoge;  Syst. Familientherapeut
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren
Genre:
Gruselfilm
Projektzeitraum: 20.-26. Oktober 2025
Premiere: Herbst/ Winter  2025


Inhalt & Handlung
Vor langer Zeit verschwindet in einer Schule ein Mädchen spurlos und wird nicht mehr gefunden.
50 Jahre später scheint sich das Unglück zu wiederholen. Nach dem Unterricht müssen 10 Schülerinnen in dieser Schule „Nachsitzen“. Als  3 Schülerinnen von ihnen plötzlich verschwinden und die übrigen Schülerinnen in der Schule eingeschlossen werden, machen sie sich auf dem Weg, das Geheimnis der Schule und den verschwundenen Schülerinnen zu lösen. Es wird eine geheimnisvolle Suche mit vielen unerwarteten Begegnungen. Schließlich müssen die Schülerinnen lernen, dass sie nur  zusammen einen Weg finden, das Geheimnis der Schule zu lösen.

Hauptfiguren:

  • Lotta: der Scherzkeks/ Klassenclown  
  • Celine Marie: die Dramaqueen und unangefochtene Königin der Schule
  • Celina: die Freundin von Celine, immer bereit sie zu verteidigen und alles für sie zu tun
  • Clarissa + Larissa: Zwei Freundinnen, die nicht zu trennen sind und füreinander einstehen
  • Lexi: die Streberin, ehrgeizig und immer bemüht die Beste zu sein
  • Clara: der vorsichtige und ordentliche Angsthase
  • Verena: die Sportlerin, die ihr Ding macht und immer irgendwie rauszieht
  • Liv: die Quasseltante, die immer etwas zu sagen hat, auch wenn keiner zuhören will
  • Alina: die Anführerin, die weiß was sie will und immer bereit ist anderen zu helfen
  • Mina: die Stumme, die ein bedrückendes, dunkles Geheimnis hat, das sie verbergen muss

Zentrale Themen

  • Selbstfindung & Identität
  • Freundschaft & Zusammenhalt
  • Das Unerwartete ist oft das, was gemeistert werden muss

Kontakt & weitere Informationen
Michael.Reckmann@ekg-werne.de
Tel: 0151/74224819

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne die neuesten Infos über unsere Angebote und Veranstaltungen in unserem Newsletter zukommen lassen....

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.