Seit Mitte Dezember2024 planen und entwickeln die Jugendlichen der evangelischen Kirche Werne nun schon ihr drittes gemeinsames Filmprojekt. Unter dem Namen „Lost“ befinden sie sich nun in den letzten Zügen der Dreharbeiten, die noch dieses Jahr beendet werden sollen. Wann genau die Premiere stattfinden wird, ist noch nicht bekannt. Unter der Leitung von Michael Reckmann entwickelten die 6 Jugendlichen eine Handlung, die das aktuelle Thema „Radikalisierung im Internet“ durch Live Streams aufgreift. Mithilfe des Drehbuches (Dana Loup) setzten Sebastian Johannfunke (Kamera und Technik) und Giuliana Barthel (Regie) die vielen Ideen gemeinsam technisch mit ihnen um. Auf Instagram (Hannah Marckhoff) wurde der Planungsprozess, so wie die Dreharbeiten selbst, dokumentiert und veröffentlicht: @lost_filmprojekt

Titel: Lost
Format: Jugenddrama,
Mitwirkende: Dana Loup, Carlotta Garvert, Maximilian Lorenz, Amelie Ahnsehl, Mathis Schneider, Hannah Marckhoff,
Produktion: Filmprojekt 2025 der Ev. Jugend Werne
Drehbuch Autorin: Dana Loup
Filmische Umsetzung: 5.9 Filmproduktion, Sebastian Johannfunke
Regie: Giuliana Bartels
Gesamtleitung: Michael Reckmann, Spiel- und Theaterpädagoge; Syst. Familientherapeut
Zielgruppe: Jugendliche & junge Erwachsene (ab 14 Jahren)
Genre: Coming-of-Age, Gesellschaftsdrama, Realismus
Premiere: November 2025
__________________________________________________________________
„Früh am Morgen, als der Tag anbrach, stand der König auf und ging eilends zur Grube,
wo die Löwen waren. Und als er zur Grube kam, rief er Daniel mit angstvoller Stimme. Und der König sprach zu Daniel: Daniel, du Knecht des lebendigen Gottes, hat dich dein Gott, dem du ohne Unterlass dienst, auch erretten können von den Löwen? […] Mein Gott hat seinen Engel gesandt und den Rachen der Löwen verschlossen.“ (Daniel 6, 19-22)
__________________________________________________________________
„Es ist die Einsamkeit, die die Menschen dazu bringt, sich zu verlieren.“
Friedrich Nietzsche
__________________________________________________________________
Inhalt & Handlung
Lost erzählt die packende und einfühlsame Geschichten von Ben, Noah, Sophia, Vincent, Charlotte und Conni, sechs Jugendlichen, die sich in einer komplexen Welt zwischen Erwartungen, Selbstfindung und digitaler Selbstdarstellung behaupten müssen.
Die Erzählweise ist multiperspektivisch, die Figuren sind tiefgründig und authentisch.
Lost ist mehr als ein Jugendfilm – es ist ein Spiegel der heutigen Lebensrealität junger Menschen.
Das Projekt will zum Nachdenken anregen, Gespräche eröffnen und Raum für Identifikation schaffen. Es zeigt, wie schwer es sein kann, sich selbst treu zu bleiben – und wie wichtig es ist, gehört zu werden.
Hauptfiguren:
- Ben (Mathis Schneider):
Schulabbrecher, rebellisch, sucht Anerkennung über riskante Livestreams. - Noah (Carlotta Garvert):
Muss das Café der Eltern übernehmen, obwohl sie eigene Träume hat. - Sophia (Hannah Marckhoff):
Studiert unter Druck, lebt zwischen Clubnächten und innerer Zerrissenheit. - Vincent (Maximilian Lorenz):
Kämpft mit familiärer Gewalt, übernimmt Verantwortung für seine Schwester. - Charlotte (Dana Loup):
Kontrolliert und perfektionistisch, verliert den emotionalen Zugang zu anderen. - Conni (Amelie Ahnsehl):
Zwischen Pflicht auf dem Pferdehof und dem Wunsch nach Freiheit.

von links mach rechts:
Dana Loup, Carlotta Garvert, Amelie Ahnsehl, Hannah Marckhoff, Mathis Schneider, Maximilian Lorenz
Zentrale Themen
- Jugendliche Selbstfindung & Identität
- Familiäre Konflikte & Generationenbruch
- Freundschaft, Liebe & soziale Dynamiken
- Digitale Selbstdarstellung & Livestream-Kultur
- Psychische Belastung & emotionale Überforderung
Stil & Besonderheiten
- Authentische Dialoge und realistische Szenen
- Wechsel zwischen Innen- und Außenräumen
- Livestreams als dramaturgisches Element
- Zeitraffer, Drohnenaufnahmen und One-Take-Sequenzen
- Emotionaler Soundtrack und visuelle Symbolik
Kontakt & weitere Informationen
Michael.Reckmann@ekg-werne.de
Tel: 0151/74224819
Instagram: @lost_filmprojekt