Am letzten Freitag, dem 03. März 2023 wurde der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. In diesem Jahr wurde die Liturgie von Frauen aus Taiwan zum Motto “Glaube bewegt” vorbereitet. In über 150 Ländern wurde dafür gebetet, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Das Bild des diesjährigen Weltbebetstags der taiwanesischen Künstlerin Hui Wen Hsaio mit dem Titel „I Have heard about your faith“ zeigt die Hoffnung 2 betender Frauen, durch Gottes Hilfe in schweren Zeiten vom Dunkel ins Licht geführt zu werden.
In Werne wurde diese ökomenische Feier von Pfarrerin Carolyne Knoll zusammen mit der Pastoralreferentin Pia Gunnemann ausgerichtet. Die musikalische Begleitung am Nachmittag übernahm Dagmar Wensing zusammen mit den „Singing Ladys“, am Abend begleitete sie den Gesang des Gebetskreises mit dem Key-Board. Pfarrer Alexander Meese half bei der Technik und am Abend beim Getränkeservice.
Bei den gut besuchten Veranstaltungen (ca. 150 Teilnehmer*innen gesamt) wurden die Betenden mit „Ping an“ begrüßt, was auf taiwanesisch „ Friede sei mit Euch“ bedeutet. Auch einige Konfi-Teens waren diesmal zugegen, sangen, beteten und lasen mit den anderen Frauen u.a. Texte aus den sorgfältig vorbereiteten Materialien, nachdem eine kleine Dia-Schow die Christinnen auf Land und Leute Taiwans eingestimmt hatte.
Liebevoll platzierte Requisiten wie Muscheln, Orchideen, bunte Lampions und viele kleine Lichter auf ausgebreiteten Tüchern aus Samt und Seide knüpften assoziativ an Taiwan an. Kleine Briefchen lagen bereit, um en Teilnehmerinnen die Möglichkeit zu bieten, sich den Dankesbriefen taiwanesischer Frauen an liebe Freundinnen anzuschließen.
Beide Veranstaltungen fanden in der Christophorus-Kirche statt, mit anschließender Einladung zu Kaffee und Kuchen, bzw. am Abend zum Genuss taiwanesischer Gerichte, die von einigen Teilnehmerinnen vorbereitet worden waren und Allen ein großes Lob entlockte.
Im nächsten Jahr wird der Weltgebetstag am 1. März 2024 von Frauen aus Palästina ausgerichtet.
(Text von Gabi Angenendt)