Am Sonntag, den 2.10.22 hatte Pfarrerin Knoll und einige der ehrenamtlich Tätigen zuerst in der Martin-Luther Kirche, danach im benachbarten Gemeindezentrum alle Hände voll zu tun.  

Schon der Erntedank-Gottesdienst hatte es in sich:  Gleich 3 Täuflinge hatten sich mit Familien und Freunden angesagt, um die Taufe von der Pfarrerin entgegen zu nehmen.  

Eine Einlage besonderer Art gab eine Gruppe ukrainischer Frauen und Kinder, die durch die ev. Kirchengemeinde im „interkulturellen Frauencafé betreut werden.  Spontan nahmen sie aktiv am Gottesdienst teil und  führten mit der Kirchenmusikerin Dagmar Wensing ein Lied aus der Heimat auf. Mit viel Wehmut und Fernweh hielten sie während der Aufführung die ukrainische Fahne. Belohnt wurden sie für ihre Darbietung durch heftigen Applaus der Besucher in der bis zum Rand gefüllten Kirche. Zum Ende des Gottesdienstes lud Pfarrerin Knoll die Gemeinde zum gemeinsamen Mittagessen ein.  

Hierzu  hatten die ukrainischen Frauen leckere Spezialitäten aus der Heimat wie Bortschsuppe, wahlweise  mit Fisch oder Fleisch, Banosh (Polenta), Deruni (Reibeplätzchen) und Blinis (gefüllte Teigtaschen) zubereitet und serviert. Gespendet wurde das Essen vom Rotary-Club Lünen-Werne, der gleich 2 Vertreter gesandt hatte.  Der Frauenkreis der Kirche hatte leckeren Kuchen gebacken und half während der Veranstaltung. Fleißige ehrenamtliche Helfer aus der Gemeinde sorgten zusammen  mit den Ukrainerinnen dafür, dass die vielen Gäste schnell und gut mit den Leckereien versorgt wurden.   

Zusammen mit Pfarrerin Knoll bedankte sich Dagmar Wensing bei dem Team des Frauencafés, das die Idee des gemeinsamen Festes und die Koordination übernommen hatte, beim Frauenkreis für die Kuchenspenden,   den geflüchteten Frauen für das leckere Essen, allen Spendern , die die Arbeit des ukrainischen Frauencafés mit Zeit, Geld- oder Sachspenden unterstützen und bei den anwesenden Gästen, die gemeinsam mit den geflüchteten Frauen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis haben werden lassen. Diese wiederum dankten mit Blumen und Pralinen  für die freundliche Aufnahme in Werne, für die Unterstützung durch Sachspenden und für die umfassende Hilfen, die sie durch die Flüchtlingshilfe der ev. Kirchengemeinde erfahren haben. „Sie alle haben so  gute Herzen“, so Ludmilla, eine der Frauen, „die uns und unseren Kindern geholfen haben, uns hier sicher zu fühlen und die schwere Zeit gut zu überstehen.“ 

Besonders gefreut haben sich die Kinder über eine Vorstellung der Clownin Uta Krantz, die mit einer lustigen Darbietung nach dem Mittagessen den Tag abrundete. An Leib und Seele gesättigt und zufrieden machten sich am frühen Nachmittag die Gäste dann wieder auf den Heimweg. Alle waren sich jedoch einig: So ein gemeinsames Treffen sollte unbedingt wiederholt werden. Vielleicht schon im Advent?